Forum
hybrid

5. D-A-CH ESG Risk Forum

Infos

Save the Date und Frühbucherpreis sichern!


Weltweit werden die physischen Folgen durch Naturkatastrophen und den Klimawandel immer deutlicher. Umfang und Komplexität der aufsichtsrechtlichen Anforderungen in Bezug auf Green Finance und Environmental Social Governance nehmen weiter zu. Obwohl bereits eine gewisse Regulierungsmüdigkeit zu beobachten ist, gewinnt das Management von ESG-Risiken weiter an Bedeutung – denn ohne adäquate Risikosteuerung drohen Unternehmen und Instituten mittel- bis langfristig erhebliche Verluste.

Wir freuen uns, zum fünften Mal das jährliche D-A-CH ESG Risk Forum anzukündigen, bei dem wir dieses spannende Themenfeld mit Ihnen und ausgewählten Expert:innen diskutieren wollen. 

Die Veranstaltung findet in hybrider Form in Köln und online statt. Neben spannenden Vorträgen bietet die Veranstaltung einen Rahmen für informelle Gespräche sowie ein gemeinsames Abendessen am Vorabend. Um den aktiven Austausch aller Teilnehmenden zu fördern, wird im Anschluss an die Vorträge ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen eingeplant.
 

Inhalte:

  • Umsetzung der neuen Capital Requirements Directive (CRD): Welche neuen Vorgaben zum ESG-Risikomanagement gelten für die Kreditinstitute in der EU?
  • Offenlegung nach Corporate Sustainability Reporting (CSR): Wo stehen wir bei der Umsetzung und Prüfung sowie der Fortentwicklung der rechtlichen Detailanforderungen?
  • Good Practice in der D-A-CH-Region: ESG-Stresstesting und Transitionsplanung – Was können wir aus der bisherigen Umsetzung im Finanzsektor und der Prüfungspraxis lernen?
     

Eine detaillierte Agenda folgt im Frühjahr 2025. 
 

Zielgruppe:

ESG-Risikomanager:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Revisor:innen, Offenlegungsspezialist:innen, Führungskräfte und Fachspezialist:innen im Finanzsektor, alle weiteren Interessent:innen am Thema ESG, Green Finance und Non-Financial Risk Management
 

Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich per Mail an → Ute Kolck
 

Kooperationspartner des Forums sind die Deutsche Gesellschaft für Operational Risk Management e.V. (DGOR), The Institute of Operational Risk (IOR) und die Bankenakademie.
 

    Kooperationspartner

    • Deutsche Gesellschaft für Operational Risk Management e.V.

    • The Institute of Operational Risk

    • Bankenakademie - BDB Akademie GmbH

      « Zurück zur Übersicht