
AI Governance in Banken
Infos
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfordert klare Richtlinien und Governance-Strukturen innerhalb der Organisation. Ziel einer effektiven und verantwortungsvollen AI Governance ist es, Risiken zu minimieren, Transparenz sicherzustellen und so das Vertrauen in KI-Anwendungen zu stärken.
Unser Web-Seminar gibt Ihnen praktische Einblicke, wie Sie ethische Leitlinien, Risikomanagement, Transparenz und Verantwortlichkeit konkret implementieren und in Ihrem Unternehmen etablieren können. Die erfahrene Referentin beantwortet Ihre Fragen rund um das Thema AI Governance.
Erfahren Sie, wie Sie Compliance-Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Innovationen mit Künstlicher Intelligenz fördern können.
Inhalte:
- Überblick über aktuelle regulatorische Anforderungen zur KI-Nutzung
- Strategien für Compliance mit dem EU AI Act
- Best Practices zur Integration rechtlicher Rahmenbedingungen in die AI Governance
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende von Kreditinstituten und sonstigen Finanzdienstleistern, insbesondere an:
- Bankjurist:innen
- Verantwortliche im Bereich Compliance
- Verantwortliche für KI-Projekte
- KI-Expert:innen in verschiedenen Fachbereichen
Referentin:
Julia Sterling | Commerzbank AG
Kontakt:
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich per Mail an → Alexander Paulus
Kennen Sie schon unseren Podcast „durch die bank“? Hören Sie mal rein. Wir empfehlen Ihnen diese Folge:
Referent:in
Julia Sterling
ist Head of AI-Strategy & Governance im Bereich Big Data & Advanced Analytics bei der Commerzbank AG. Sie entwickelt die AI- Strategie, implementiert und gestaltet Prinzipien der AI-Governance. Dazu gehört die Gewährleistung vertrauenswürdiger KI sowie die Berücksichtigung ethischer Überlegungen und die Förderung der KI-Kompetenz und Trainings in allen Bereichen. Darüber hinaus gründete sie die European Cloud User Coalition.

Web-Seminar
Termin
14:00 Uhr
15:00 Uhr
Preis
Downloads
– Änderungen vorbehalten –