
BCM-Praxisworkshop – Übungen und Tests
Infos
„BCM-Praxisworkshop – Übungen und Tests“
am 30. November 2023, 10:00–17:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Köln
ein, der sehr praxisorientiert vermittelt, wie durch gut durchgeführte Notfalltests die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität erhöht wird. Zudem schärfen Notfalltests entscheidend das Verständnis von Aufgaben, Rollen und die Notwendigkeit eines BCM.
Das erfahrene Referententeam berichtet sowohl über Erfahrungen aus durchgeführten Übungen als auch aus real eingetreten Notfallereignissen. Im Mittelpunkt stehen Praxisbeispiele zu den Szenarien Gebäude-, Personal-, Dienstleister- sowie IT-Ausfällen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden praktische Beispiele durchgespielt, Erfahrungen ausgetauscht und der Umgang mit Notfallereignissen für den Echtfall trainiert.
Es ist uns wichtig, im Rahmen unserer Intensivseminare auch Ihre spezifischen Fragestellungen zu berücksichtigen. Gern können Sie uns bereits vorab Ihre Fragen oder gewünschte Schwerpunktthemen mitteilen. Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Eva Maria Bach (Kontaktdaten siehe unten). Selbstverständlich gehen wir aber auch während des laufenden Seminars jederzeit auf Ihre Fragen oder Anmerkungen ein.
Es referieren:
- Claudia Krüger | Konzern Business Continuity and Crisis Manager, DZ BANK AG
- Johannes Haupt | Business Continuity Manager, DZ BANK AG
Kosten:
599 € zzgl. MwSt. je TeilnehmerIn aus Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungsunternehmen
899 € zzgl. MwSt. je TeilnehmerIn aus Branchendienstleistungsunternehmen
Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite https://www.bv-events.de. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Frau Eva M. Bach (Tel.: 0221/5490-160, E-Mail: eva-maria.bach@bank-verlag.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Agenda
Donnerstag, 30. November 2023, 10:00 – 17:00 Uhr | |
10:00 | Begrüßung und Vorstellungsrunde |
10:10 | Aufsichtsrechtlicher und praktischer Hintergrund |
10:30 | Methoden von Übungen und Tests Johannes Haupt | Business Continuity Manager, DZ BANK AG |
11:10 | Kaffeepause |
11:30 | Praxisbeispiele Johannes Haupt | Business Continuity Manager, DZ BANK AG |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Praxisbeispiele Claudia Krüger | Konzern Business Continuity and Crisis Manager, DZ BANK AG |
13:45 | Vorbereitung gemeinsame Übungen Johannes Haupt | Business Continuity Manager, DZ BANK AG Claudia Krüger | Konzern Business Continuity and Crisis Manager, DZ BANK AG |
14:00 | Kaffeepause |
14:15 | Gemeinsame Übungen Johannes Haupt | Business Continuity Manager, DZ BANK AG Claudia Krüger | Konzern Business Continuity and Crisis Manager, DZ BANK AG |
16:30 | Austausch und Feedback-Runde Johannes Haupt | Business Continuity Manager, DZ BANK AG Claudia Krüger | Konzern Business Continuity and Crisis Manager, DZ BANK AG |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Referent:innen
Johannes Haupt
verantwortet in der DZ BANK AG das bankweite Business Continuity Management (BCM) und leitet seit Oktober 2022 auch die fachliche Umsetzung des Digital Operational Resilience Acts (DORA). Vor seiner Station bei der DZ BANK AG war er beratend im Themenfeld Business Continuity und Resilience Management tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen, die Weiterentwicklung von Management-Systemen im Spektrum von nicht-finanziellen Risiken (NFR). Zudem ist er für die Aufrechterhaltung der ISO 22301-Zertifizierung zuständig. Johannes Haupt ist Mitglied in Arbeitskreisen wie beispielsweise dem Themenarbeitskreis UP KRITIS Übungen, IT-Roundtable BCM/ITSCM und DORA. Darüber hinaus ist er zertifizierter Business Continuity sowie Resilience Manager.
Claudia Krüger
verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung als Business Continuity Manager in der DZ BANK Gruppe sowie über dreizehn Jahre als Projektleiterin. Sie hat sowohl ein funktionsfähiges BCM-System im Gruppenunternehmen aufgebaut, weltweit verantwortet sowie für die gesamte DZ BANK Gruppe mitgestaltet. Seit 2020 hat sie die Konzernverantwortung für das Business Continuity und Crisis Management der DZ BANK Gruppe übernommen. Sie ist Fachautorin und zudem Mitglied in mehreren Arbeitskreisen u. a. im UP Kritis sowie Leiterin im Verein IBCRM zur Gestaltung der einzelnen Hilfsbausteine zur Implementierung eines BCM-Systems.

Intensivseminar
Termin
10:00 Uhr
17:00 Uhr
Preis
Ort
Wendelinstraße 1
50933 Köln
DB-Veranstaltungsticket
Downloads
– Änderungen vorbehalten –