
Cyber Security
Infos
Einen Überblick über die aktuelle Cybersicherheitslage, neue regulatorische Anforderungen und Best Practices in puncto Cyber Security vermittelt Ihnen unsere
Fachtagung „Cyber Security“
am Donnerstag, 20. Mai 2021, 09:30 bis 16:30 Uhr,
zu der wir Sie ganz herzlich einladen. Pandemiebedingt wird die Fachtagung in diesem Jahr online unter Verwendung der Software „GoTo-Webinar“ stattfinden.
Freuen Sie sich auf interessante Vorträge – aus der Praxis für die Praxis – u. a. über Maßnahmen zur Erkennung und Abwehr bis hin zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und zur Wiederherstellung nach erfolgter Attacke. Außerdem erfahren Sie, wie der Reifegrad bei der Implementierung von Cyber Security Controls gemessen werden kann.
Seien Sie außerdem gespannt auf eine besondere Keynote: Dr. Nicolas Krämer, krisenerprobter Krankenhausmanager, berichtet packend und unterhaltsam über perfide Angriffe und Abwehrmechanismen. Denn: Auch dieser Branche machen Computerviren zunehmend zu schaffen.
Es referieren u. a.:
Silke Brüggemann | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Peter Kaminski | Santander Consumer Bank AG
Dr. Nicolas Krämer | Bergman Clinics Germany
Florian Kreikemeyer | Bundeskriminalamt
Alexandros Manakos | HSBC Deutschland
Sie erhalten Ihre Zugangsdaten, die Sie benötigen, um an der digitalen Fachtagung teilnehmen zu können, bereits einige Tage vor der Veranstaltung, damit wir evtl. technische Fragen vorher klären können. Ihr PC muss nicht notwendigerweise mit einem Lautsprecher ausgestattet sein: Sie können die Veranstaltung auch via PC und Telefon verfolgen.
Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Andrea van Kessel gerne zur Verfügung (Tel. 0221/5490-161 oder per E-Mail an andrea.vankessel(at)bank-verlag.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Agenda
09:30 | Begrüßung |
09:40 | Keynote: #angriffausderdunkelheit Dr. Nicolas Krämer | Bergman Clinics Germany |
10:20 | Aktuelle Lage Cybercrime (Arbeitstitel) Florian Kreikemeyer | Bundeskriminalamt |
11:10 | Kaffeepause |
11:40 | DORA – Verordnungsentwurf der europäischen Kommission zur digitalen operationalen Resilienz Silke Brüggemann | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Best Practices: Erkennen und Abwehr von Cyber-Attacken Alexandros Manakos | HSBC Deutschland |
14:20 | Was tun nach dem Cyber-Angriff? angefragt |
15:10 | Kaffeepause |
15:40 | Messung des Reifegrades bei Cyber Security Controls Peter Kaminski | Santander Consumer Bank AG |
16:30 | Verabschiedung |
Referenten
Silke Brüggemann
ist als Referentin im Grundsatzreferat IT-Aufsicht und Prüfungswesen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht tätig. Nach diversen Stationen in der Versicherungsaufsicht setzt sie sich seit Sommer 2018 schwerpunktmäßig mit Grundsatzfragen zu der Informationssicherheit auseinander und ist an der entsprechenden Rechtsetzung (Richtlinien, Gesetze, Verordnungen) beteiligt. Sie ist in diversen Gremien zu der Informationssicherheit in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen aktiv.
Peter Kaminski
studierte Informatik und Computer Science und arbeitet seit 2010 bei der Santander Consumer Bank. Zunächst als IT-Auditor eingesetzt, ist er seit einigen Jahren als Specialist im Bereich Cyber Security tätig. Aktuelle Schwerpunkte seiner Arbeit sind Governance-Themen zum Bereich Informationssicherheit, IT-Sicherheitsrisikomanagement, Begleitung von internen Projekten und regulatorische Anforderungen an Finanzdienstleister. Im Rahmen seiner Tätigkeiten ist er zertifiziert als CISSP, CEH, CISA, CRISC.
Dr. Nicolas Krämer
ist seit fast 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Seit 2020 ist er als Klinikgeschäftsführer bei der Hospital Management Group beschäftigt und als solcher Division Manager bei Bergman Clinics Germany. Seit 2009 bekleidete er verschiedene andere Führungspositionen im Krankenhauswesen, u.a. war er von 2014 bis 2020 Geschäftsführer eines kommunalen Klinikums in Nordrhein-Westfalen. Auch als Unternehmensberater war Krämer lange Zeit tätig. Er ist Autor und gefragter Speaker zu Themen des Krankenhausmanagements sowie der Digitalisierung.
Florian Kreikemeyer
Bundeskriminalamt
Alexandros Manakos
Head of Cyber-Security bei der HSBC, absolvierte ein speziell auf IT-Sicherheit ausgerichtetes Studium (Bachelor und Master) an der University of Applied Sciences Hagenberg in Österreich, war zweimal beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) tätig und war bei Accenture sowohl für IT-Security-Beratung zuständig, als auch für die umfangreiche IT-Security-Ausbildung neuer Mitarbeiter, welche er erstellt und eingeführt hat. Im Anschluss war er für mehrere Jahre als Manager IT-Audit bei der HSBC tätig, bis er die Abteilung IT-Security übernahm. Er hält außerdem Seminare und Fachvorträge u. a. zu den Themen IT-Sicherheit, Cyber Security, Datenschutz und Informationssicherheit und verfügt über zahlreiche Zertifizierungen.

Fachtagung
Termin
09:30 Uhr
16:30 Uhr
Preis
Downloads
– Änderungen vorbehalten –