
Data Loss Prevention: Anforderungen, Beispiele, Schutzmaßnahmen
Infos
„Data Loss Prevention: Anforderungen, Beispiele, Schutzmaßnahmen“
am Donnerstag, 23. November 2022, 14:00 bis ca. 15:30 Uhr,
zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Referenten stehen im Anschluss gerne für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Erläutert werden die Grundlagen der Data Loss Prevention, die diesbezüglichen Anforderungen (z. B. aus der ISO 27001 und dem Risikomanagement) und die Integration von DLP in Kontrollsysteme wie das ISMS.
Vorgestellt werden außerdem die verschiedenen Kanäle, über die Daten ungewollt abfließen, sei es im Institut „vor Ort“ oder aktuell im Homeoffice / beim mobilen Arbeiten. Ebenso behandelt werden organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, um dies zu verhindern. Dazu gehört u. a. auch die Sensibilisierung der MitarbeiterInnen für das Thema Data Loss.
Es referieren:
Bastian Bolender | Head of Information Security, UBS Europe SE
Heinrich Lottmann | Direktor Informationssicherheit, TARGOBANK AG
Sie erhalten Ihre Zugangsdaten, die Sie benötigen, um an unserem Web-Seminar teilnehmen zu können, bereits einige Tage vor der Veranstaltung, damit wir etwaige technische Fragen vorher klären können. Ihr PC muss nicht notwendigerweise mit einem Lautsprecher ausgestattet sein: Sie können das Web-Seminar auch via PC und Telefon verfolgen.
Ihre Fragen beantwortet gern Frau Andrea van Kessel
(Tel. 0221/5490-161, andrea.vankessel(at)bank-verlag.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
ReferentInnen
Bastian Bolender
ist Head of Information Security bei der UBS Europe SE. Zuvor arbeitete er 12 Jahre als Unternehmensberater, zuletzt mit den Schwerpunkten Informationssicherheit und IT-Compliance. Als Berater implementierte er bei Kunden Managementsysteme für Informationssicherheit und leitete zahlreiche Compliance-Projekte, u.a. zu BAIT, KAIT, IT-Sicherheitsgesetz (KRITIS), MaSI und DSGVO. Hr. Bolender studierte Informatik und Computerlinguistik an der Universität Heidelberg.
Heinrich Lottmann
Direktor Informationssicherheit bei der TARGOBANK, ist dort seit 2004 als Information Security Officer verantwortlich für das gesamte Portfolio der Informationssicherheit: Unterstützung der Unternehmensführung, Projektbegleitungen, Migrationen von Systemen und Infrastrukturen, Trainingsmaßnahmen sowie Sicherstellung eines funktionierenden ISMS und Etablierung bankaufsichtlicher Anforderungen. Nach dem Studium zum „Staatlich geprüften Informatiker“ (Fachrichtung Computer- und Kommunikationstechnik) begann er seinen Werdegang als Softwareentwickler für Anwendungen in der Textil- und Möbelindustrie. 1995 wechselte er zur Citibank, wo er als Experte, Projektmanager, Team- und Abteilungsleiter sowie Bereichsleiter u. a. zu den Themenschwerpunkten Call Center Telefonie, Entwicklung von Office-Anwendungen und verschiedenste CRM-Systeme der Finanzindustrie tätig war.

Web-Seminar
Termin
14:00 Uhr
15:30 Uhr
Preis
Downloads
– Änderungen vorbehalten –