
Schnittstelle Datenschutz-/Informationssicherheitsmanagement: Aufbau und Betrieb eines effizienten DSIS-Management-Systems
Infos
Unser Intensivseminar
"Schnittstelle Datenschutz-/Informationssicherheitsmanagement: Aufbau und Betrieb eines effizienten DSIS-Management-Systems" am 11. Oktober 2023, 10:00 – 17:00 Uhr, in unseren Räumlichkeiten in Köln
zeigt das enge Ineinandergreifen der „Disziplinen“ anhand ausgewählter praktischer Beispiele auf.
Das erfahrene Referententeam berichtet sowohl über Umsetzungserfahrungen als auch über besondere Fragestellungen, die sich in der Praxis beim Betrieb eines DSIS-Managementsystems häufig stellen. Das Intensivseminar bietet die Möglichkeit, auch auf spezielle Fragen und besondere Anforderungen der jeweiligen Teilnehmende einzugehen.
Gern können Sie uns bereits vorab Ihre Fragen oder gewünschte Schwerpunktthemen mitteilen. Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Eva Maria Bach (Kontaktdaten siehe unten). Selbstverständlich gehen wir aber auch während des laufenden Seminars jederzeit auf Ihre Fragen oder Anmerkungen ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende aus Informationssicherheits- und Datenschutzabteilungen ebenso wie aus anderen Fachbereichen, die Berührungspunkte mit diesen Themen haben.
Es referieren:
Paul Gürtler | Datenschutzbeauftragter, TARGOBANK AG
Heinrich Lottmann | Informationssicherheitsbeauftragter, TARGOBANK AG
Für Ihre Fragen wenden Sie sich gern an Frau Eva M. Bach (Tel.: 0221/5490-160, E-Mail: eva-maria.bach(at)bank-verlag.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Agenda
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 10:00 – 17:00 Uhr | |
10:00 | Begrüßung und Vorstellungsrunde |
10:30 | Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und der Informationssicherheit |
11:30 | Kaffeepause |
12:00 | DSIS-Management – Modelle & Herausforderungen Gemeinsamkeiten und Unterschiede / u. a. Klassifizierung von Daten / Schutzbedarf / Risikoanalysen / Prüfungen (Spotchecks) / DSIS-Management in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße und Ressourcen |
12:30 | Elemente des Informationsverbunds und der Datenlandkarte (Teil 1) |
13:30 | Mittagspause |
14:30 | Elemente des Informationsverbunds und der Datenlandkarte (Teil 2) EUC (IDV) inkl. Datenlandkarte bzw. Informationsverbund / Vendorassessments / Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO / Grenzüberschreitender Datenverkehr inkl. Transfer Impact Assessments / Löschkonzepte und Recordsmanagement / Testen und Spotchecks (u. a. Pentests) |
15:30 | Kaffeepause |
16:00 | Ausgewählte Fragestellungen aus der Praxis |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Referent:innen
Paul Gürtler
ist seit über siebzehn Jahren Datenschutzbeauftragter bei verschiedenen Gesellschaften der TARGOBANK. Er ist Mitglied mehrerer Arbeitskreise und Fachautor im Datenschutz. Schwerpunkte der Referententätigkeit sind internationaler Datenschutz, Compliance (Accountability) und Arbeitsrecht.
Heinrich Lottmann
Direktor Informationssicherheit bei der TARGOBANK, ist dort seit 2004 als Information Security Officer verantwortlich für das gesamte Portfolio der Informationssicherheit: Unterstützung der Unternehmensführung, Projektbegleitungen, Migrationen von Systemen und Infrastrukturen, Trainingsmaßnahmen sowie Sicherstellung eines funktionierenden ISMS und Etablierung bankaufsichtlicher Anforderungen. Nach dem Studium zum „Staatlich geprüften Informatiker“ (Fachrichtung Computer- und Kommunikationstechnik) begann er seinen Werdegang als Softwareentwickler für Anwendungen in der Textil- und Möbelindustrie. 1995 wechselte er zur Citibank, wo er als Experte, Projektmanager, Team- und Abteilungsleiter sowie Bereichsleiter u. a. zu den Themenschwerpunkten Call Center Telefonie, Entwicklung von Office-Anwendungen und verschiedenste CRM-Systeme der Finanzindustrie tätig war.

Intensivseminar
Termin
10:00 Uhr
17:00 Uhr
Preis
Ort
Wendelinstraße 1
50933 Köln
DB-Veranstaltungsticket
Downloads
– Änderungen vorbehalten –