Web-Seminar
online

Testen digitaler operationaler Resilienz (DORA)

Infos

Wie gut sind Sie auf IKT-Vorfälle vorbereitet?

DORA verpflichtet alle Unternehmen des Finanzsektors dazu, die Widerstandsfähigkeit ihrer Informations- und Kommunikationstechnologie regelmäßig zu testen. Dafür müssen sie ein risikobasiertes, proportionales Testprogramm etablieren. Das Ziel ist es, Schwachstellen und Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und Verbesserungsbedarf zu identifizieren.

Das DOR-Testprogramm umfasst eine breite Palette von Instrumenten und Maßnahmen, z. B. Schwachstellenscans, Open-Source-Analysen und Penetrationstests. Es ist ein integraler Bestandteil des IKT-Risikomanagementrahmens. DORA sieht außerdem erweiterte Tests auf Basis von Threat-Led Penetration Testing vor, die jedoch nur wenige – ausgereifte und systemisch relevante – Finanzunternehmen betreffen.

Informieren Sie sich in unserem Web-Seminar über die neuen Anforderungen zum Testen der digitalen operationalen Resilienz. Sie erhalten wertvolle Praxistipps, wie Sie ein passendes Testprogramm erstellen, welche Testarten dazu gehören und wie Sie diese möglichst effektiv einsetzen. Dazu gehört auch eine Empfehlung, welche Tests sinnvoll ausgelagert werden können und worauf Sie bei der Auswahl der entsprechenden Dienstleister achten sollten.

Inhalte:

  • Was verbirgt sich hinter „digitaler operationaler Resilienz“?
  • Anforderungen zum DOR-Testing
  • Etablierung eines DOR-Testprogramms
  • Testarten, Details & Auslagerungsfähigkeit


Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende von Kreditinstituten und sonstigen Finanzdienstleistern, die unter den DORA-Anwendungskreis in Deutschland fallen - insbesondere aus den Bereichen:

  • IT-Risikomanagement
  • Informationssicherheit / IT-Sicherheit / Cyber Security
  • Business Continuity Management


Referent:

Alexandros Manakos | Apollon Security GmbH


Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich per Mail an → Andrea van Kessel
 

Das könnte Sie auch interessieren:
Podcast "durch die bank": Anwendungsbeginn DORA: Wie weit ist die Finanzbranche?

Referent:in

  • Alexandros Manakos

    Cyber-Security-Experte der Apollon Security GmbH (über 22-jährige Expertise im Bereich Cyber Security und IT-Sicherheit) und ehemaliger CISO und Head of Cyber Security der HSBC Deutschland. Herr Manakos absolvierte ein speziell auf IT-Sicherheit ausgerichtetes Studium an der University of Applied Sciences Hagenberg in Österreich, war zweimal beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) tätig und war bei Accenture für IT-Security-Beratung und für die IT-Security-Ausbildung neuer Mitarbeiter zuständig. Im Anschluss war er für mehrere Jahre als Manager IT-Audit bei der HSBC tätig, bis er die Abteilung IT-Security übernahm und über sieben Jahre stetig ausbaute, globalisierte und professionalisierte.

    Herr Manakos ist Geschäftsführer der Apollon Security GmbH und unterstützt mit seinem Unternehmen u.a. zahlreiche Banken und Versicherungen sowohl im Offensive, als auch im Defensive Security Bereich. Darüber hinaus ist er Dozent an der FOM und vermittelt den Cyber-Nachwuchstalenten sehr praxisnah das Thema Cyber Security.

« Zurück zur Übersicht