Web-Seminar
online

Update FiDA: Status quo und Ausblick auf Umsetzung

Infos

FiDA kommt! Was ist jetzt schon zu tun?


Nachdem die Trilog-Verhandlungen begonnen haben, ist klar, dass FiDA (Financial Data Access) kommt. Open Finance wird in Europa weiter vorangetrieben. Über das „Wie“ und „Wann“ wird derzeit noch diskutiert, insbesondere über die praktische Ausgestaltung der Financial Data Sharing Schemes. Hier könnte auf die Institute ein großer Aufwand zukommen.

Unser Web-Seminar bietet einen tiefen Einblick in den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens. Es gibt wertvolle Impulse, um FiDA als Chance zu nutzen.
 

Inhalte:

  • Was sind die nächsten regulatorischen Schritte?
  • Welche Änderungen und Vereinfachungen im Verordnungsvorschlag sind absehbar?
  • Worauf müssen sich Kreditinstitute als Datenhalter einstellen?
  • Wie kann eine Interoperabilität zwischen den Systemen für die gemeinsame Nutzung von Finanzdaten gewährleistet werden?
  • Welche Maßnahmen sollten schon jetzt ergriffen werden, damit die verpflichtenden Anforderungen rechtzeitig erfüllt werden können?
  • Welche Use Cases bergen das größte Potenzial?
     

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte in Kreditinstituten, die mit Daten, Open Finance und Compliance befasst sind.
 

Referent:innen:

Christiaan Eijberts | PwC
Joris Hensen | Deutsche Bank
Stephan Mietke | Bundesverband deutscher Banken
 

Kontakt:

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich per Mail an → Ute Kolck
 

Kennen Sie schon unseren Podcast „durch die bank“?  Hören Sie mal rein. Wir empfehlen Ihnen diese Folgen:

Referent:innen

  • Christiaan Eijberts

    ist Manager bei PwC und bringt zehn Jahre Erfahrung als Unternehmensberater in der Finanzindustrie mit, spezialisiert auf die Begleitung und Umsetzung regulatorischer Themen. Mit seiner Expertise aus dem Open Banking und seinen ersten Einblicken in FIDA-Projekte in der Versicherungsbranche will er mit Ihnen die Chancen und Potenziale erkunden, die Open Finance bietet.

  • Joris Hensen

    verantwortet das Kundengeschäft des API-Programms der Deutschen Bank, das er 2015 mitbegründet hat. Mit mehr als 50 Partnerschaften und einer unternehmensweiten Abdeckung von datenbasierten Produkten zählt die Deutsche Bank heute zu den weltweit führenden Open-Banking-Akteuren. Über das Developer Portal der Deutschen Bank erhalten Partner schnellen und einfachen Zugang zu mehr als 40 API-Produkten, mit denen sie personalisierte Apps und Services anbinden und damit neue Wertschöpfungsfelder erschließen können.

    Joris Hensens Tätigkeit umfasst den Marken- und Partnerschaftsaufbau im Bereich „Open Banking“ sowie den Ausbau interner Prozesse und Strukturen, um die digitale Transformation der Bank zu beschleunigen. In seiner mehr als zehnjährigen Arbeit für die Deutsche Bank war er als Projektmanager in verschiedenen internationalen Projekten tätig. Schon früh begeisterte er sich für Innovationen und Trends und legte ein Corporate-Foresight Programm auf, in dem er Zukunftsszenarien und Innovationsstrategien für die Deutsche Bank entwickelte. Er schreibt und veröffentlicht regelmäßig zu den Themen Zukunftsforschung, Innovation und APIs.

    In seiner Freizeit engagiert sich Joris Hensen für unternehmerische Schul- und Finanzbildung sowie soziales Unternehmertum für rund 400.000 Jugendliche in Indien (www.karmaheld.de).

  • Stephan Mietke

    ist Director in der Themengruppe Digital Finance beim Bundesverband deutscher Banken mit den Schwerpunkten Open Finance, Datenwirtschaft, und künstliche Intelligenz. Er dort zuständig für das Gesetzesvorhaben über einen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten (FIDA) und steuert die diesbezüglichen Aktivitäten des Verbandes im Dialog mit den Mitgliedern, der Politik und weiteren Stakeholdern.

« Zurück zur Übersicht