Zum Hauptinhalt springen

Änderungen an der MiFID II: DK begrüßt Vorschläge der EU-Kommission

Die Europäische Kommission hat einen Entwurf mit weitreichenden Änderungen an der Finanzmarktrichtlinie MiFID II vorgestellt. Demnach soll zum Beispiel der Verwaltungsaufwand von Fondsanbietern gegenüber professionellen Investoren verringert werden. Die Deut­sche Kre­dit­wirt­schaft (DK) be­grü­ßte die von der Brüsseler Behörde ver­öf­fent­lich­ten Vor­schläge. Die Än­de­run­gen seien nicht nur eine sinn­vol­le Re­ak­ti­on auf die Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie. „Sie sind zudem kun­den­freund­lich und ver­ein­fa­chen die durch MiFID II über­mä­ßig kom­plex ge­wor­de­nen Ab­läu­fe im Wert­pa­pier­ge­schäft“, teilte die DK mit. 

Ins­be­son­de­re die von der EU-Kom­mis­si­on vor­ge­schla­ge­nen Er­leich­te­run­gen für Ge­schäf­te mit pro­fes­sio­nel­len Kun­den und ge­eig­ne­ten Ge­gen­par­tei­en (zum Bei­spiel im In­ter­ban­ken­han­del) sowie das im Zuge der Co­ro­na­-Kri­se in der Be­deu­tung ge­stie­ge­ne Te­le­fon­ge­schäft seien rich­tig. Die DK un­ter­stützt eigenen Angaben zufolge zudem den von der Kom­mis­si­on an­ge­reg­ten Vor­rang der elek­tro­ni­schen vor der pa­pier­haf­ten In­for­ma­ti­on, nicht zu­letzt unter Nach­hal­tig­keits­ge­sichts­punk­ten, hieß es. 

Die um­fas­sen­den Über­prü­fung der MiFID II / MiFIR müsse dazu genutzt werden, um die Ka­pi­tal­märk­te für An­le­ger wie­der at­trak­ti­ver zu ma­chen und die Wert­pa­pier­kul­tur auf Dauer zu stär­ken, hieß es weiter. Der DK zufolge waren ei­ni­ge der An­fang 2018 in Kraft ge­tre­te­nen Re­ge­lun­gen der MiFID II wiederholt An­lass für Kun­den von Ban­ken und Spar­kas­sen, sich etwa über zu um­fang­rei­che und red­un­dan­te In­for­ma­tio­nen zu be­kla­gen. Die DK und das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um hätten sich daher für eine Über­prü­fung die­ser recht­li­chen Re­ge­lun­gen ein­ge­setzt, hieß es. (ud)

Weitere Artikel und Meldungen rund um die Themen Bankpolitik und Bankpraxis finden Sie auf der Webseite www.die-bank.de.

Veröffentlicht am
« Zurück zur Übersicht