Coronavirus versetzt Finanzmärkte in Unruhe
Die sich weltweit rasant ausbreitende Corona-Epidemie hat Befürchtungen über eine globale Rezession ausgelöst. Finanzmarktexperten zeigten sich besorgt, warnten aber zugleich vor Panikmache.
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang erklärte am Freitag: „Die Corona-Epidemie ist ein Stresstest für die Wirtschaft, den einige Lieferketten mit starkem China-Fokus derzeit nicht bestehen.“ Die Auswirkungen des Virus seien in der globalen Wirtschaft und der exportorientierten deutschen Industrie deutlich zu registrieren. Die mehr als 5.000 deutschen Firmen in China seien derzeit in Beschaffung, Produktion und Absatz stark eingeschränkt. Unternehmen mit Produktion in China oder dem Bezug von Vorprodukten aus China seien betroffen und müssten laufend die Risiken für Beschaffung und Absatz bewerten.
Lang fügte hinzu: „China ist unser größter Handelspartner weltweit. Auf die Volkswirtschaft entfielen zuletzt rund 8,5 Prozent des gesamten deutschen Außenhandels.“ Die Unsicherheit über die Auswirkungen des Virus sei groß. Der Konjunktur drohten spürbare negative Effekte. „Die deutsche Industrie fordert ein koordiniertes wirtschaftspolitisches Vorgehen der Bundesregierung.“ Neben dem Gesundheitsschutz müsse die Politik ab sofort auch das wirtschaftliche Krisenmanagement in den Fokus nehmen. Die Bundesregierung müsse jetzt rasch die vom Bundeswirtschaftsministerium angekündigten wirtschaftspolitischen Impulse für eine Belebung des Wachstums anschieben“, so der BDI-Hauptgeschäftsführer.
Den vollständigen Beitrag lesen Sie auf www.die-bank.de.
« Zurück zur Übersicht