Deutsche Bank wird 150
150.000 Bäume zum großen Jubiläum
Fast auf den Tag genau vor 150 Jahren, am 10. März 1870, erteilte Preußens Staatsregierung der kurz zuvor im Januar gegründeten Deutschen Bank ihre Konzession. Das Frankfurter Geldhaus feiert das große Jubiläum am 21. März mit rund 1000 Gästen im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt. Anlässlich des runden Geburtstags kündigte das Institut nun an, zehntausende Bäume zu pflanzen und die Gesamtzahl der gepflanzten Bäume auf 150.000 zu steigern, hieß es am Montag in einer Mitteilung. Mit dieser Aktion wolle man „ein Zeichen für Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement setzen.“ Kooperationspartner für das Projekt sei der Verein Trinkwasserwald e.V. gemeinsam mit örtlichen Forstpartien.
In den letzten zehn Jahren hätten Mitarbeiter, Kunden, Familienangehörige, Freunde sowie Geschäftspartner der Deutschen Bank bereits 90.000 Bäume mit Trinkwasserwald e.V. gepflanzt, hieß es weiter. Die zusätzlichen 60.000 Bäume sollten in zahlreichen Aktionen in ganz Deutschland im März und April sowie September und Oktober hinzukommen. Dabei gehe es darum, mit „standortgerechten Laubbaumarten große Flächen zu revitalisieren.“ Konzernsprecher Jörg Eigendorf, der für den Bereich Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit verantwortlich ist, erklärte: „Seit zehn Jahren leisten wir mit unseren eigenen Händen einen Beitrag, den angeschlagenen Wald in Deutschland und auch in Großbritannien wieder aufzuforsten.“
Bei den Pflanzaktionen arbeiten den Angaben zufolge Trinkwasserwald und die Deutsche Bank stets mit erfahrenen Partnern und lokalen Experten zusammen. Seit 2010 hätten sich über 4.000 Mitarbeiter des Instituts und deren Familien an den Baumpflanzaktionen beteiligt, hieß es. (ud)
Weitere Artikel und Meldungen rund um die Themen Bankpolitik und Bankpraxis finden Sie auf der Webseite www.die-bank.de.
« Zurück zur Übersicht