Gemeinsame Finanzdienstleistungen: Deutsche Bank geht Partnerschaft mit Google ein
Die Deutsche Bank und Google wollen eng miteinander kooperieren. „Die Deutsche Bank und Google Cloud gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Finanzdienstleistungen auf eine neue Weise zu entwickeln und anzubieten. Diese Partnerschaft ist einzigartig, weil sie der Deutschen Bank nicht nur Zugang zu erstklassigen Cloud-Dienstleistungen sichert“, teilte das Frankfurter Geldhaus am Dienstag mit. Vielmehr könnten die beiden Unternehmen künftig auch gemeinsam Innovationen vorantreiben, „um die nächste Generation technologiebasierter Finanzprodukte für Kunden zu entwickeln.“ Beide Parteien unterzeichneten den Angaben zufolge eine Absichtserklärung (Letter of Intent) und planen demnach, in den nächsten Monaten einen Vertrag mit mehrjähriger Laufzeit zu vereinbaren.
Die Partnerschaft werde es der Deutschen Bank ermöglichen, noch schneller auf Cloud-Dienste umzusteigen und die technologischen Ressourcen und Kompetenzen beider Unternehmen zu nutzen, hieß es weiter. „Gemeinsam mit Google Cloud wird die Deutsche Bank ihre IT-Architektur neu ausrichten und so erheblichen Mehrwert für ihre Kunden schaffen“, so das Institut. Die Transformation und Optimierung der Banksysteme sei auf mehrere Jahre angelegt und werde schrittweise erfolgen. „Beide Partner werden die Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes einhalten, um sicherzustellen, dass die Kundendaten und Informationen der Deutschen Bank vertraulich und integer behandelt werden sowie jederzeit verfügbar sind“, hieß es.
Unterstützung von Treasury-Kunden
Durch die Partnerschaft mit Google Cloud gewinne die Deutsche Bank den unmittelbaren Zugang zu führender Technologie in den Bereichen Datenmanagement, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, um ihre Kunden besser bedienen zu können. Zu den potenziellen Anwendungen gehöre die Unterstützung von Treasury-Kunden bei alltäglichen Aufgaben wie der Verwaltung von Barmitteln (Cashflow-Prognose). Weitere Möglichkeiten seien verbesserte Risikoanalysen oder fortschrittliche Sicherheitslösungen zum Schutz der Kundenkonten. Im Privatkundengeschäft wiederum würden intuitive digitale Lösungen im Mittelpunkt stehen, die den Dialog zwischen Kunden und Mitarbeitern erheblich vereinfachen werden, hieß es.
„Die Partnerschaft mit Google Cloud wird unserer strategischen Transformation nochmals einen großen Schub geben“, erklärte Christian Sewing, Vorstandschef der Deutschen Bank. Bernd Leukert, im Vorstand des Instituts verantwortlich für Technologie, Daten und Innovation, ergänzte: „Diese Zusammenarbeit mit Google Cloud ist ein bedeutender Schritt für unsere Technologiestrategie. Sie wird die Art und Weise verändern, wie wir unsere Dienstleistungen für Kunden neu denken und bereitstellen.“ (ud)
Weitere Artikel und Meldungen rund um die Themen Bankpolitik und Bankpraxis finden Sie auf der Webseite www.die-bank.de.
« Zurück zur Übersicht