Zum Hauptinhalt springen

Sparkassen melden neue Rekord-Zahl: Kontaktloses Zahlen immer beliebter

Auch die Kunden der deutschen Sparkassen setzen beim Einkaufen immer häufiger auf das Bezahlen mit der girocard. Im März haben sie rund 206 Millionen Transaktionen durchgeführt, das waren – obschon bereits viele Geschäfte geschlossen hatten – 11,4 Prozent mehr als im Februar. Der Anteil der kontaktlosen Zahlungen lag dabei auf dem Rekordwert von 52,2 Prozent. Zum Vergleich: Im März 2019 waren das gerade einmal 27,5 Prozent. Mittlerweile sind 95 Prozent der 44 Millionen von der Sparkassen-Finanzgruppe ausgegebenen girocards mit der Kontaktlos-Funktion ausgestattet. 

Dabei stehe für die Kunden offenbar nicht nur der Wunsch, hygienisch und berührungslos zu bezahlen, im Vordergrund. Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband, vermutet einen entscheidenden Schub für das NFC-Zahlverfahren auch in der jüngst erfolgten Erhöhung des Limits für kontaktlose Zahlungen ohne PIN-Eingabe auf 50 Euro. „Gerade bei kleinen Beträgen ist kontaktloses Bezahlen deutlich schneller als andere Verfahren, weil keine PIN eingegeben werden muss“, so der DSGV-Mann, der bargeldlose Zahlverfahren in Deutschland „auf dem Weg zum Standard“ sieht. (kra) 

Weitere Artikel und Meldungen rund um die Themen Bankpolitik und Bankpraxis finden Sie auf der Webseite www.die-bank.de.

Veröffentlicht am
« Zurück zur Übersicht