Sparkassen preschen vor: Apple Pay über die girocard
Apple Pay ist für viele Deutsche mittlerweile zu einer liebgewonnenen Gewohnheit geworden und erfreut sich neben anderen Möglichkeiten, kontaktlos zu bezahlen, gerade in Zeiten der Corona-Pandemie steigender Beliebtheit. Dabei wird allerdings typischerweise eine Debit- oder Kreditkarte von Mastercard oder Visa für die Abrechnung hinterlegt, sodass einer der beiden Riesen an jeder einzelnen Transaktion etwas verdient. Deshalb ist der neue Weg interessant, den die Deutschen Sparkassen ab heute anbieten: Als bundesweit erster Finanzdienstleister lassen sie ihre Kunden via girocard mit dem iPhone im Handel bezahlen. Die rund 46 Millionen im Umlauf befindlichen Sparkassen-Cards können ab sofort in der Wallet App hinzugefügt und an über 756.000 kontaktlos-fähigen Kartenzahlungsterminals eingesetzt werden.
Es bleibt spannend, abzuwarten, ob sich nun weitere Banken dazu entschließen, ihren Kunden ebenfalls die Verbindung von Bezahlverfahren über das Smartphone in Verbindung mit der girocard zu ermöglichen. Immerhin sind in Deutschland nach Angaben der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) mehr als 100 Millionen girocards im Umlauf. Die umgangssprachlich immer noch oft als „ec-Karte“ bezeichnete Karte gilt hierzulande als das führende bargeldlose Zahlverfahren mit einem breitgespannten Netz von Akzeptanzstellen. Wohl auch deshalb pries Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, die Kombination aus girocard und Apple Pay als entscheidenden Beitrag der Sparkassen dazu, dass sich das mobile Bezahlen in Deutschland stärker durchsetzen könne.
379 Sparkassen sind von Beginn an dabei. Ihre Kunden können mit dem iPhone oder ihrer Apple Watch bei zahllosen Händlern, im Taxi oder an Verkaufsautomaten bezahlen. „Vor allem können Sparkassen-Kunden nun auch dort mit Apple Pay bezahlen, wo ausschließlich auf die Akzeptanz der girocard gesetzt wird“, so der Deutsche Sparkassen- und Giroverband DSGV. 2019 seien 66,5 Prozent des bargeldlos bezahlten Einzelhandelsumsatzes über das girocard-System abgewickelt worden. Das Einkaufen mit Apple Pay und der girocard in Apps oder im Web über den Safari Browser wird laut DSGV ab Anfang 2021 ebenfalls möglich sein. (kra)
Weitere Artikel und Meldungen rund um die Themen Bankpolitik und Bankpraxis finden Sie auf der Webseite www.die-bank.de.
« Zurück zur Übersicht