Wirecard und Varengold Bank unterstützen FinTechs
Das Zahlungsdienstleistungsunternehmen Wirecard und die Varengold Bank wollen gegenseitig ihr Angebot ergänzen, um FinTechs beim Ausbau ihres Geschäfts zu helfen. Im Rahmen einer strategischen Kooperation sollen FinTechs, die ihr Geschäft skalieren möchten, mit Finanzierungen und Zahlungslösungen versorgt werden. Geplant sei ein umfassendes Angebot an White-Label-Zahlungslösungen, teilten die Unternehmen am Dienstag mit. Die neue Kooperation ermögliche den FinTech-Kunden der Varengold Bank, von dem Banking-as-a-Service-Portfolio von Wirecard zu profitieren. Dieses umfasse etwa die Bereiche Digital Banking, Prepaid-Kartenausgabe, Zahlungsabwicklung und sogenannte Loan Fronting Services. Im Gegenzug profitierten Wirecard-Kunden von passenden Finanzierungslösungen.
Laut dem Marktforschungsunternehmen Adroit werde der europäische FinTech-Sektor zwischen 2020 und 2025 voraussichtlich um durchschnittlich 11 Prozent pro Jahr wachsen. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, streben die Anbieter von FinTech-Dienstleistungen demnach eine rasche Skalierung ihres Geschäfts an. Gleichzeitig stelle der unkomplizierte Zugang zu individuellen Kreditlösungen für sie eine der größten Herausforderungen dar, hieß es.
Lukas Diehl, Head of Marketplace Banking bei der Varengold Bank, erklärte: „Die Refinanzierung von Kreditportfolios kann für jedes Unternehmen eine große Herausforderung darstellen, insbesondere aber für schnell wachsende FinTechs im Bereich Unternehmens- oder Verbraucherkredite, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten möchten.“ Leonard Coen, Head of Sales Financial Institutions & FinTech Europe bei Wirecard, fügte hinzu: „Im Kern geht es bei dieser Zusammenarbeit darum, das Wachstum ambitionierter FinTech-Unternehmen anzukurbeln.“ (ud)
Weitere Artikel und Meldungen rund um die Themen Bankpolitik und Bankpraxis finden Sie auf der Webseite www.die-bank.de.
« Zurück zur Übersicht