Forum
hybrid

12. D-A-CH OpRisk/NFR-Forum 2024

Infos

#oprisk2024

Auch in diesem Jahr analysieren Experten von Banken, Versicherungen und aus anderen Branchen, von Aufsicht, Wissenschaft und Beratung den derzeitigen Umsetzungsstand im Operational Risk- und Non-Financial Risk (OpRisk/NFR) Management. Präsentiert und diskutiert werden u. a. ganzheitliche Ansätze zur Steuerung nicht-finanzieller Risiken sowohl aus Sicht eines neu gegründeten Wertpapierinstituts als auch übergeordnet aus Beratersicht. Die Aufsicht berichtet aus erster Hand über den aktuellen Implementierungsstand der OpRisk-Regulierung in der EU und steht gerne für Fragen zur Verfügung. Es wird aufgezeigt, welche Entscheidungs-Methodiken im Hochrisikobereich der Luftfahrt zum Einsatz kommen, wie Risiken im Bereich der Künstlichen Intelligenz wirksam gesteuert werden können und wie bei der Implementierung von DORA Effizienzen durch Automatisierung gesteigert werden. 

Unsere Experten freuen sich, in der Podiumsdiskussion ihre Erfahrungen zu den Themen Risikokultur und Verhaltensrisiken weiterzugeben und mit ihnen hierüber intensiv beim

"12. D-A-CH OpRisk/NFR-Forum 2024"
am Donnerstag, 16. Mai 2024, in Köln und online

zu diskutieren. 

Es referieren:
 
David Bork | Nomura
Markus Dreßler | MorgenFund
Marcus Haas | Deutsche Bundesbank
Stefanie Hach | F24
Karl Hartinger | FNZ Bank SE
Prof. Dr. Thomas Kaiser | Professor Kaiser Risk Management Consulting, DGOR
Claudia Meyer | PwC
Dr. Roland Pulfer | F24
Markus Quick | KPMG
Dr. Hagen Rafeld | Goldman Sachs Europe
Dr. Lorenz Schendel  | d-fine
Rainer Sprengel | Deutsche Gesellschaft für Operational Risk Management (DGOR)
Bastian Stank | Deutsche Lufthansa, Institute of Risk Management

Ziel der Veranstaltung ist ein aktiver Austausch zwischen allen Teilnehmenden. Im Anschluss an die Vorträge wird ausreichend Zeit eingeplant, um Ihre Fragen und Beiträge aufzugreifen und zu diskutieren.     

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das 12. D-A-CH OpRisk/NFR Forum 2024 ist eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management e.V.. Kooperationspartner ist die Bank-Verlag GmbH.

Agenda

ab 09:00

Eintreffen der Teilnehmenden / Begrüßungskaffee

09:45

Begrüßung und Neuigkeiten zu DGOR, IOR und IRM

Rainer Sprengel | Deutsche Gesellschaft für Operational Risk Management (DGOR), Kooperationspartner des Institute of Operational Risk und Institute of Risk Management

10:00

The spin-off of MorgenFund: Herausforderungen eines neu gegründeten WpIGs im Kontext Non-Financial Risk Management

Markus Dreßler | MorgenFund

10:40

Von anderen Industrien lernen. Entscheidungsfindungs-Methodik eines Verkehrspiloten in einem Hochrisiko-Environment

Bastian Stank | Deutsche Lufthansa, Institute of Risk Management

11:20

Kaffeepause

11:45

OpRisk-Regulierung in der EU - Implementierungsstand und weitere Vorgehensweise

Marcus Haas | Deutsche Bundesbank

12:25

Effizienzsteigerung durch Synergien und Automatisierung: Der Weg zur DORA-Konformität

Stefanie Hach | F24 AG
Dr. Roland Pulfer | F24 AG

12:45Mittagspause
13:45

Wirksames Risikomanagement beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Claudia Meyer | PwC

14:25

Prozesse, Risiken und Kontrollen: Digital integriert!

Karl Hartinger | FNZ Bank SE

15:00

Kaffeepause

15:30

Ganzheitliche Steuerung nicht-finanzieller Risiken

Dr. Lorenz Schendel  | d-fine

16:10

Podiums-Diskussion “Culture (and Conduct) around the world - the Good, the Bad and the Ugly
Moderation: Prof. Dr. Thomas Kaiser | Professor Kaiser Risk Management Consulting, DGOR


Teilnehmende:
David Bork | Nomura
Markus Quick | KPMG
Dr. Hagen Rafeld | Goldman Sachs Europe
16:50

Ausblick und Ende der Veranstaltung

Rainer Sprengel  |  Deutsche Gesellschaft für Operational Risk Management (DGOR)

*Änderungen vorbehalten

Referent:innen

  • Markus Dreßler

    ist Head of Riskmanagement und -controlling bei dem im Dezember 2022 frisch gegründeten Wertpapierinstitut MorgenFund GmbH. Er blickt auf mehrere Jahre Expertise im Non-Financial Risk Management bei diversen internationalen Banken und Finanzinstituten verschiedener Größe zurück. Ein Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit im Risk-Management konzentriert sich auf den regulatorischen bzw. aufsichtskonformen Neuaufbau bzw. der Restrukturierung von Risikomanagementeinheiten. In diesem Kontext hat sich Markus Dreßler in 2016 im Rahmen seiner empirischen Studie mit dem Thema Risk Awareness und Risk Culture in Non-Financial Risk-Einheiten deutscher Banken beschäftigt. Markus Dreßler ist zertifizierter Risikomanager, Master of Business Administration und Mitglied im IOR.

  • Marcus Haas

    hat Mathematik und Finance an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Er hat als Forscher an der Goethe-Universität Frankfurt und dem Zentrum für Fortgeschrittene Europäische Studien und Forschung, caesar, gearbeitet. Seit 2005 ist er als Referent für operationelles Risiko bei der Deutschen Bundesbank tätig. Von 2019 bis 2022 war er auch Fachdozent für Bankenaufsicht am Zentrum für internationalen Zentralbankdialog.

    Marcus ist einer der erfahrensten Fachleute für operationelles Risiko weltweit. Er ist Mitglied der BCBS-Untergruppe WGOR und stellvertretendes Mitglied der Operational Resilience Group ORG, Mitglied und Vorsitzender mehrerer EBA- und EZB-Arbeitsgruppen und Autor zahlreicher Artikel und Bücher zum Thema operationelles Risiko. Marcus wurde als Gastredner zu internationalen Konferenzen und Expertengruppentreffen eingeladen, darunter OpRisk Europe, EIOPA, IOR und das FSI.

  • Stefanie Hach

    Als Commercial Head des Geschäftsbereichs GRC (Governance, Risk & Compliance) bei F24 verfügt Stefanie seit ihrem Eintritt im Jahr 2017 über mehrere Jahre Erfahrung in kundenorientierten Positionen. In dieser Zeit konnte sie ihre Expertise im Bereich Krisenmanagement unter der Mentorenschaft des F24-Gründers kontinuierlich ausbauen und war zudem Leiterin des F24 BeNeLux-Büros. Stefanie hat einen Hintergrund in der Unternehmensberatung für digitale Dienstleistungen bei Fortune-500-Unternehmen und setzt sich dafür ein, Themen wie Organizational Excellence und Kundenzufriedenheit voranzutreiben. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich als Vorstandsmitglied bei der NGO Women Cyber Force und setzt sich für eine erhöhte weibliche Vertretung in den Bereichen Cyber und Technologie ein. Stefanie hat einen Master of Science in Management von der European Business School und einen Bachelor of Arts in Kommunikation von der Paris-Lodron-Universität.

  • Karl Hartinger

    entdeckte seine Leidenschaft für die Prozesse bereits in der Hochschule München. Nach seiner Diplomarbeit über die Optimierung von Prozessen begann er seine berufliche Laufbahn bei der FNZ Bank - damals noch ADIG Investment - im Prozessmanagement und betreut heute das Prozessmanagement-System der Bank seit ca. 24 Jahren. Die Prozesse bilden die DNA der Bank. Eine Ausbildung zum Six Sigma + Lean Black Belt rundet seine umfassende Erfahrung im Prozessmanagement ab. Einige Jahre später übernahm er nach einer Ausbildung zum zertifizierten Risikomanager für Mittelstandsbanken an der Frankfurt School of Finance das operationelle Risikomanagement der Bank. Unter seiner Leitung wurden die operationellen Risiken eng mit der Prozessdokumentation verknüpft. Weiterhin wurden die Verlustdatenbank und die Maßnahmenverwaltung in einem System integriert. Im späteren Verlauf übernahm er zusätzlich die Verantwortung für das IKS-Management der Bank, welches er vollständig neu aufbaute und nahtlos in das bestehende Prozess- und Risikomanagement-System integrierte.

  • Prof. Dr. Thomas Kaiser

    beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit Risikomanagement-Themen. Er ist Gründer der Professor Kaiser Risk Management Consulting und Honorarprofessor für Risikomanagement an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.  Ferner unterrichtet er im Executive Education-Bereich der Goethe Business School und weiteren Institutionen, organisiert und leitet Konferenzen und Seminare und ist Sprecher auf zahlreichen nationalen und internationalen Veranstaltungen. In seiner langjährigen Tätigkeit bei KPMG hat er führende Banken und Versicherungen weltweit zu Non-Financial Risk und verwandten Themen wie Risikokultur und ESG-Risiko beraten. Er hatte ferner Führungspositionen im Bereich Operational Risk bei der Deutschen Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank inne und begann seine Karriere im Marktrisikomanagement der WestLB. Der Studienabschluss in Betriebswirtschaftslehre erfolgte in Saarbrücken, die Promotion im Fachgebiet Financial Econometrics in Tübingen. 

  • Claudia Meyer

    ist Senior Manager im Financial Service Advisory bei PwC. Davor war sie 8 Jahre „Group Head of Operational and Reputational Risk Management and Governance“ bei der Allianz SE. Neben der Genehmigung des Risikokapitalmodels für operationelle Risiken nach Solvency II in 2015, verantwortete sie auch die weltweite Implementierung eines integrierten Risikomanagement Systems und Rahmenwerkes für operationelle Risiken im „Run und Change“. Von 2010 bis 2013 arbeitete Sie als „Group Head of Enterprise Risk Management“ bei der Allianz Asset Management AG (AGI und PIMCO). Sie hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im operationellen/NFR Risikomanagement, davon auch 7 Jahre im Bankensektor. Claudia Meyer war 3 Jahre Aufsichtsratsmitglied bei ORX, davon 1,5 Jahre als „Vice Chair“. Sie war zudem aktiv tätig in verschiedenen Arbeitsgruppen (Operational Risk, Cyber, Conduct) des „Global Insurance Chief Risk Officer Forums“.  Claudia Meyer hat Masters in BWL und Ökonomie und einen Six Sigma Black Belt. Sie ist auch langjähriges Mitglied des IOR.

  • Dr. Roland Pulfer

    ist Gründer der Schweizer Softwareschmiede Business-DNA, einem Anbieter modernster Lösungen für Governance, Risk und Compliance (GRC). Seit Mai 2022 ist die Business-DNA Teil der F24 AG, dem führenden Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter für Resilienz in Europa. Dr. Roland Pulfer ist seit über 30 Jahren Unternehmer und beschäftigt sich hauptsächlich mit fachlichen und methodischen Fragestellungen im Bereich GRC. Promoviert hat er im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen zum Thema „dynamic capabilities to manage complex situations“ mit Schwerpunkt auf „critical infrastructure protection and emergency planning“. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie die Fragilität von Systemen in Bezug auf systemische Abhängigkeiten, Governance sowie der Steuerung/Kontrolle der Widerstandskraft (Resilienz) und Wiederherstellungfähigkeiten eines Systems im Problemfall (komplexe Situationen), beherrschbar gemacht werden kann.

  • Markus Quick

    verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung mit Schwerpunkt Risikomanagement bei Kreditinstituten und Finanzdienstleistern, u. a. bei verschiedenen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in leitenden Positionen; er ist Autor und Referent zu unterschiedlichen Risikothemen. Bei KPMG verantwortet er die Beratung in den Themen Non-Financial Risk, Internal Governance und ESG Risikomanagement. Darüber hinaus ist er seit 2010 Director des deutschen Chapters der Global Association of Risk Professionals (GARP).

  • Dr. Hagen Rafeld

    ist Head of Operational Risk/Executive Director der Goldman Sachs Bank Europe SE in Frankfurt am Main – mit lokaler Berichtslinie an den Chief Risk Officer (CRO)/das Management Board. Er hat mehr als zwanzig Jahre Risiko Management-Erfahrung mit Spezialisierung in Operational/Non-Financial Risk; er berät Senior Management bis auf Aufsichtsratsebene. Vor seinem Wechsel zu Goldman Sachs war er bei der Deutschen Bank in Frankfurt am Main sowie bei KPMG in Köln tätig. Er ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen – darunter der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar sowie der Frankfurt School of Finance & Management – zu Corporate Governance, Risk und Compliance-Themen. Er hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftsingenieurswesen der Steinbeis-Hochschule Berlin sowie einen Bachelor of Arts in Bank- und Finanzmanagement der DHBW Ravensburg. Im März 2019, nach drei Jahren Dissertationserstellung, hat der zweifache Familienvater seine berufs- sowie familienbegleitende Promotion am Finance-Lehrstuhl der TU Dortmund unter Prof. Dr. Peter N. Posch erfolgreich abgeschlossen. In seiner wissenschaftlichen Arbeit erforscht er Verhaltensmuster betrügerischer Börsenhändler (rogue trader) im engeren und organisationales Fehlverhalten im weiteren Sinne. Im Rahmen seiner kumulativen Dissertation ist ein Artikel unter anderem im international renommierten Journal of Business Ethics (JoBE) erschienen. Er ist Conference Speaker – darunter dem House of Finance/Goethe Universität Frankfurt, dem Frankfurt Institute of Risk Management and Regulation (FIRM) sowie der Bundesbank – mit Einladungen zur Präsentation seiner Forschungsergebnisse des European Business Ethics Network (EBEN; Wien), von ComplianceNet (Villanova/USA) sowie Compliance Week (Amsterdam).

  • Dr. Lorenz Schendel

    ist Senior Manager bei d-fine und leitet das Expertenteam für nicht-finanzielle Risiken. Er ist Experte für Management und Modellierung von nicht-finanziellen Risiken sowie Themen im Bereich Risikogovernance und Gesamtbanksteuerung. Sein Branchenschwerpunkt liegt insbesondere bei Banken und Finanzaufsichtsbehörden. Insgesamt hat er mehr als 10 Jahre Berufserfahrung im OpRisk- und NFR-Themenbereich.

  • Rainer Sprengel

    greift auf über 25 Jahre Risikomanagement-Erfahrung im Bank- und Finanzdienst-leistungssektor zurück. Am 1.1.2024 hat er die Leitung des Operational Risk Management bei der Deutsche Apotheker- und Ärztebank übernommen. An der Frankfurt School of Finance & Management unterrichtet er zu Non-Financial Risk-Themen. Rainer Sprengel ist Sprecher des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management e.V. sowie Vorsitzender der deutschen Sektionen der internationalen Risikomanagervereinigungen Institute of Operational Risk (IOR) und Institute of Risk Management (IRM). Zudem war er langjähriges Mitglied im Arbeitskreis OpRisk des VÖB, des Fachgremiums OpRisk von BaFin/ Bundesbank sowie der Scenario Working Group des Datenkonsortiums ORX (Operational Riskdata eXchange Association).

  • Bastian Stank

    erfüllte sich seinen Kindheitstraum, Berufspilot zu werden, und entschied danach, dass er mehr in Entscheidungsprozesse eingebunden werden und sein Wissen über die Luftfahrtindustrie erweitern wollte. Nach und nach übernahm er verschiedene Managementpositionen bei Lufthansa German Airlines und wurde dort mit verschiedenen Verantwortlichkeiten betraut. Er war als Assistent der "Nominated Person Flight Operations" tätig und leitet nun ein internes Projekt zur Optimierung der Betriebsplanung und -steuerung in der gesamten Lufthansa Group. 

    Neben seinen Führungsaufgaben ist er auch als Fluglehrer tätig und vermittelt jungen Flugschülern erste Schritte in den fliegerischen Grundfertigkeiten.

    Er wurde an der Lufthansa Flight Training Pilot School in Bremen (Deutschland) und Phoenix/AZ (USA) ausgebildet und verfügt über alle Berechtigungen und Zertifikate für den Betrieb eines Airbus A320.

Sponsoren

Kooperationspartner

  • Deutsche Gesellschaft für Operational Risk Management e.V.

  • The Institute of Operational Risk

    « Zurück zur Übersicht