
2. D-A-CH ESG Risk Forum
Infos
Die Zahl der nationalen, europäischen und globalen regulatorischen Anforderungen nimmt weiter zu. Im diesjährigen D-A-CH ESG Risk Forum werden diese Themen in zahlreichen Facetten – von Anforderungen, Bewertung und Steuerung bis hin zur Offenlegung - beleuchtet. Die Mehrzahl der Vortragenden sind Autoren des zum Jahreswechsel 2022/23 im Erich Schmidt Verlag erscheinenden Buchs „Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten“, welches von Prof. Dr. Thomas Kaiser (Professor Kaiser Risk Management Consulting) und Dr. Laura Mervelskemper (GLS Gemeinschaftsbank) herausgegeben wird. Das D-A-CH ESG Risk Forum ist eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management e.V.. Kooperationspartner ist die Bankenakademie und die Bank-Verlag GmbH.
Es referieren:
Dr. Stefan Bohlius | d-fine
Patrik Buchmüller | MaRisk Academy
Robert Fries | NatWest Bank Germany
Torsten Jäger | Bundesverband deutscher Banken
Prof. Dr. Thomas Kaiser | Professor Kaiser Risk Management Consulting
Marius Kokert | Deutsche Bundesbank
Jan Köpper | GLS Gemeinschaftsbank
Petra Ludwig | VÖB Service
Tatjana Schulz | KPMG
Holger Tietz | ehem. INTER-Versicherung
Anke Welslau | Deutsche Pfandbriefbank
Agenda
09:00 | Eintreffen der Teilnehmer / Begrüßungskaffee |
09:45 | Begrüßung durch DGOR / BA / BV |
10:00 | Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung Marius Kokert | Deutsche Bundesbank |
10:45 | ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen Dr. Stefan Bohlius | d-fine |
11:30 | Kaffeepause |
11:50 | ESG-Risiken: Bewertung à la Pippi Langstrumpf oder fundierte Methoden Holger Tietz | ehem. INTER-Versicherung |
12:35 | Mittagspause |
13:30 | Wege zur Klimaneutralität: Von der Portfolioanalyse zur Portfoliosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung Anke Welslau | Deutsche Pfandbriefbank |
14:15 | Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der Non-Financial Risk Tatjana Schulz | KPMG |
15:00 | Kaffeepause |
15:20 | Herausforderung EU-Taxonomie – mit KI gegen Greenwashing Petra Ludwig | VÖB Service |
15:40 | Nachhaltig transparent: Herausforderungen im Kreditgeschäft und der Nachhaltigkeitsberichterstattung Torsten Jäger | Bundesverband deutscher Banken |
16:25 | „It’s not a sprint, it’s a marathon“: wo die Reise noch hingeht Podiumsdiskussion Moderation: Prof. Dr. Thomas Kaiser | Professor Kaiser Risk Management Consulting Teilnehmer: Patrik Buchmüller | MaRisk Academy Robert Fries | NatWest Bank Germany Jan Köpper | GLS Gemeinschaftsbank |
17:00 | Verabschiedung / Ende der Veranstaltung |

Forum
Termin
09:00 Uhr
17:00 Uhr
Preis
Ort
Wendelinstraße 1
50933 Köln
Downloads
– Änderungen vorbehalten –