
Datenschutzbeauftragte/r (DSB) für Kreditinstitute
Infos
Vor diesem Hintergrund laden wir Sie ganz herzlich zu unserem erfolgreichen Zertifikatslehrgang
Datenschutzbeauftragte/r (DSB) für Kreditinstitute
vom 20. bis 21. September 2022
(plus webbasierte Abschlussprüfung am 22. September 2022)
ein, der, sollte es die aktuelle Lage zulassen, als Präsenzveranstaltung im Bank-Verlag in Köln stattfinden wird. Er wurde für Datenschutzbeauftragte, die einen Nachweis benötigen, sowie für Neu- und Seiteneinsteiger konzipiert, ist modular aufgebaut und bereitet Sie als (künftige/n) Datenschutzbeauftragte/n praxisnah und umfassend auf die Erfüllung Ihrer Aufgaben vor.
Leitung des Lehrgangs:
Wulf Hartmann | Bundesverband deutscher Banken e .V.
Es referieren:
Dr. Indre Domgörgen | M. Jur. (Oxford), Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Paul Gürtler | Datenschutzbeauftragter der TARGOBANK AG
Wulf Hartmann | Bundesverband deutscher Banken e .V.
Frank Hoherz | Abteilungsleiter Datenschutz, stellv. Datenschutzbeauftragter, Commerzbank AG
Als TeilnehmerIn des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, das Zertifikat „Datenschutzbeauftragte/r für Kreditinstitute“ zu erwerben. Voraussetzung ist die Teilnahme an allen Modulen sowie das Bestehen der webbasierten Abschlussprüfung (Multiple Choice) am 22. September 2022. Es fallen keine zusätzlichen Prüfungsgebühren an.
Ihre Fragen zum Lehrgang beantwortet gern Frau Eva Maria Bach
(Tel. 0221/5490-160, eva-maria.bach(at)bank-verlag.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Feedbacks bisheriger TeilnehmerInnen „Toll organisiert, die Moderatoren nehmen sich viel Zeit für die Fragen.“ „Organisation war Top, Technik Top! |
Agenda
Dienstag, 20. September 2022 | ||
09:00 | Begrüßung | |
09:30 | Modul 1: Teil 1 / Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes |
|
10:30 | Kaffeepause | |
11:00 | Modul 1: Teil 2 / Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes |
|
12:00 | Mittagspause | |
13:00 | Modul 2: Teil 1 / IT-Technik und Datensicherheit |
|
14:00 | Kaffeepause | |
14:30 | Modul 2: Teil 2 / IT-Technik und Datensicherheit |
|
15:30 | Kaffeepause | |
16:00 | Modul 3: Kernkompetenzen für Datenschutzbeauftragte |
|
16:45 | Ende des ersten Tags | |
Mittwoch, 21. September 2022 | ||
10:00 | Modul 4: Teil 1 / Datenschutzrechtliche Vorgaben in der Bankpraxis |
|
11:00 | Kaffeepause | |
11:30 | Modul 4: Teil 2 / Datenschutzrechtliche Vorgaben in der Bankpraxis |
|
12:30 | Mittagspause | |
13:30 | Modul 5: Teil 1 / Datenschutzmanagement |
|
14:30 | Kaffeepause | |
15:00 | Modul 5: Teil 2 / Datenschutzmanagement |
|
16:00 | Ende der Veranstaltung | |
Mittwoch, 22. September 2022 | ||
| Abschlussprüfung (Multiple Choice, webbasiert) |
ReferentInnen
Dr. Indre Domgörgen
M. Jur. (Oxford), ist Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Abteilungsdirektor – Bereich Recht, Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG und berät zum Datenschutz. Zuvor war sie als Rechtsanwältin in einer Kanzlei im Bank- und Finanzrecht sowie in einer Unternehmensberatung als Beraterin tätig.
Paul Gürtler
ist seit über siebzehn Jahren Datenschutzbeauftragter bei verschiedenen Gesellschaften der TARGOBANK. Er ist Mitglied mehrerer Arbeitskreise und Fachautor im Datenschutz. Schwerpunkte der Referententätigkeit sind internationaler Datenschutz, Compliance (Accountability) und Arbeitsrecht.
Wulf Hartmann
ist Jurist und als Director im Bundesverband deutscher Banken e. V. seit über zwei Jahrzehnten tätig. Seine fachlichen Schwerpunkte sind u. a. Zahlungsrecht und Datenschutzrecht. Er arbeitet auf nationaler und europäischer Ebene in Zahlungsverkehrsgremien der Kreditwirtschaft mit (u. a. im European Payments Council).
Frank Hoherz
war zunächst bei IBM als Consultant und Projektleiter tätig, bevor er zur Jahrtausendwende zur Dresdner Bank wechselte. 2008 übernahm er dort die Leitung des Datenschutzes und wurde in der Commerzbank AG zum stellvertretenden Datenschutzbeauftragten benannt.

Zertifikatslehrgang
Termin
09:00 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022
16:00 Uhr
Preis
Ort
Wendelinstraße 1
50933 Köln
DB-Veranstaltungsticket
Downloads
– Änderungen vorbehalten –