
Geldwäschebeauftragte/r (GWB) für Kreditinstitute
Infos
Aktuell hat die BaFin die Auslegungshinweise Allgemeiner (Update) und Besonderer Teil veröffentlicht. Unklarheiten bestehen weiterhin zur Streichung des Vortatenkatalogs und den Auswirkungen für die Pflicht zu Verdachtsmeldungen. Und die EU stellt schon wieder ein neues Paket an Regularien sowie eine neue europäische Aufsichtsbehörde in Aussicht. Kennen Sie die Anforderungen, und sind Sie auf Prüfungen vorbereitet?
Auch wegen der zunehmenden persönlichen Haftungsrisiken sollten Geldwäschebeauftragte und MitarbeiterInnen immer auf dem neuesten Stand sein.
Wir freuen uns daher, Ihnen den viertägigen Zertifikatslehrgang
Geldwäschebeauftragte/r (GWB) für Kreditinstitute
vom 30. Mai bis 2. Juni 2022
auch in diesem Jahr als Online-Kurs anbieten zu können. Als Teilnehmer/in des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, das Zertifikat „Geldwäschebeauftragte/r (GWB) für Kreditinstitute“ zu erwerben. Voraussetzung ist die aktive Teilnahme an allen Online-Modulen sowie das Bestehen der webbasierten Abschlussprüfung (Multiple Choice) am Donnerstag, 2. Juni 2022.
Leitung des Lehrgangs:
Ilka Brian | Commerzbank AG
RA Wolfgang Gabriel | DSK Hyp AG
Alexander Freiherr von Hardenberg | Deutsche Bank AG
RA Dr. Peter Quante | TARGOBANK AG
Ein Vertreter der Ermittlungsbehörden
Ihre Fragen zum Lehrgang beantwortet gern Frau Caroline Serong
(Tel. 0221/5490-118, caroline.serong(at)bank-verlag.de).
Der Lehrgang findet online unter Verwendung der Software „GoToWebinar“ statt. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten, die Sie benötigen, um teilnehmen zu können, bereits einige Tage vor der Veranstaltung, damit wir etwaige technische Fragen vorher klären können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kennen Sie schon unseren Podcast „durch die bank“? Hören Sie mal rein. Wir empfehlen Ihnen diese Folgen:
Agenda
Montag, 30. Mai 2022, 10:00 – 17:00 Uhr: Grundlagen der Geldwäscheprävention | ||
Modul 1: | Einführung |
|
Modul 2: | Bekämpfung der Geldwäsche |
|
Modul 3: | Pflichten |
|
Modul 4: | Interne Sicherungsmaßnahmen |
|
Dienstag, 31. Mai 2022, 09:00 – 17:00 Uhr: Geldwäscheprävention im Unternehmen | ||
Modul 5: | Zivil- und strafrechtliche Risiken für Geldwäschebeauftragte und Bankenmitarbeiter |
|
Modul 6: | Compliance-Kommunikation und -Kultur |
|
Modul 7: | Aktuelle Entwicklungen auf gesetzgeberischer Ebene | |
Mittwoch, 1. Juni 2022, 09:00 – 17:00 Uhr: Risikomanagement und Risikoanalyse | ||
Modul 8: | Risikomanagement und Risikoanalyse, rechtliche und regulatorische Anforderungen |
|
Donnerstag, 2. Juni 2022, 09:00 – 16:00 Uhr: Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden | ||
Modul 9: | Meldepflichten / Strafverfolgungsbehörden |
|
Modul 10: | Zertifikat |
|
ReferentInnen
Ilka Brian
ist Syndikusrechtsanwältin und Head of Global Standards AML in der Compliance Abteilung der Commerzbank AG. Sie verantwortet mit ihrem Team die Standardsetzung im Bereich der Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für den Commerzbank-Konzern. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Begleitung von internationalen und nationalen gesetzlichen Initiativen zur Verbesserung der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die Umsetzung neuer Standards in den AML-Policies des Konzerns als auch die Unterstützung der operativen Implementierung der Vorgaben in den Geschäftsbereichen der Bank. Frau Brian ist Mitglied in verschiedenen Arbeitskreisen des Bundesverbands deutscher Bank e.V. und (Mit-)Autorin im Beck Online Kommentar zum Geldwäschegesetz.
Wolfgang Gabriel
ist Rechtsanwalt, geprüfter Finanz- und Anlageberater und seit 1993 Geldwäschebeauftragter der DSK Hyp AG sowie Zentrale Stelle. Er ist Mitglied diverser Arbeitskreise des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. und des Verbands der Auslandsbanken in Deutschland e. V. sowie des Kammernarbeitskreises der FIU. Herr Gabriel verfasst als (Mit-)Autor diverse Kommentierungen und Schulungen zur Prävention gegen Geldwäsche und Finanzbetrug und tritt regelmäßig als Referent zu diesen Themen in Erscheinung.
Alexander Freiherr von Hardenberg
ist seit über 30 Jahren für die Deutsche Bank in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland tätig. Seit 2000 arbeitet er im Bereich Anti-Financial Crime mit verschiedenen Schwerpunkten, unter anderem der Institutsspezifischen Risikoanalyseanalyse.
Vertreter der Strafverfolgungsbehörde
Dr. Peter Quante
LL. M., ist Rechtsanwalt und Bereichsleiter Compliance sowie Geldwäschebeauftragter bei der TARGOBANK in Düsseldorf. In dieser Funktion ist er insbesondere auch zuständig für sämtliche Fragen der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Herr Dr. Quante nimmt zudem die Aufgaben der Zentralen Stelle des Instituts wahr. Vor dieser Tätigkeit war er in der Rechtsabteilung der TARGOBANK tätig, wo er sich vorwiegend mit dem Wertpapierrecht beschäftigte.

Zertifikatslehrgang
Termin
10:00 Uhr
Donnerstag, 02.06.2022
17:00 Uhr
Preis
Downloads
– Änderungen vorbehalten –