
IDV sinnvoll steuern
Infos
Wie sich IDV-Lösungen in der Praxis sicher steuern und kontrollieren lassen, erfahren Sie im
Intensivseminar „IDV sinnvoll steuern“
am Dienstag, 17. Oktober 2023, 10:00 – 17:00 Uhr in Köln
Die erfahrenen Referenten legen den Fokus auf Governance- und Kontrollaspekte und erläutern mit viel Praxisbezug den Lebenszyklus von IDV-Anwendungen – Inventarisierung, Dokumentation, Testing – sowie die unterschiedlichen (Sicherheits-)Anforderungen von IDV im Vergleich zu IT-Produkten. Vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert werden außerdem die erforderlichen Kontrollmaßnahmen (First Line, Second Line, toolbasiert) sowie das Thema IDV-Prüfung: Ablauf, Feststellungen bzw. häufige Schwachstellen sowie Prüfungserfahrungen der Institute.
Es referieren:
Ioannis Giousmas und Roland Hölz | Commerzbank AG
Rüdiger Giebichenstein | PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ihre Fragen beantwortet gern Frau Andrea van Kessel (Tel. 0221/5490-161, andrea.vankessel(at)bank-verlag.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kennen Sie schon unseren Podcast „durch die bank“? Hören Sie mal rein. Wir empfehlen Ihnen diese Folgen:
Agenda
Dienstag, 17. Oktober 2023, 10:00 – 17:00 Uhr | |
10:00 | Begrüßung und Vorstellungsrunde |
10:30 | Das ist die Commerzbank |
10:40 | Was ist IDV? |
11:10 | Rollen und Aufgaben in der Commerzbank Three Lines of Defence ► Erfahrungsaustausch |
11:40 | Kaffeepause |
12:00 | Lebenszyklus von IDV-Anwendungen
|
13:10 | Mittagspause |
14:00 | Anforderungen und Vorgaben
|
14:45 | Kontrollen
|
15:15 | Kaffeepause |
15:30 | Prüfung IDV: Ablauf, Feststellungen, häufige Schwachstellen Prüfungserfahrungen ► Erfahrungsaustausch |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
ReferentInnen
Ioannis Giousmas
ist Head of IT Compliance & Governance bei der Commerzbank AG.
Hr. Giousmas sammelte internationale Erfahrungen im Risikomanagement (OpRisk) der Commerzbank und war konzernweit für das Interne Kontrollsystem (IKS) sowie weitere qualitative Methoden (Risikoszenarien, Key Risk Indikatoren etc.) verantwortlich, bevor er das Thema End User Computing (EUC) als Standardsetzer übernahm.
In seiner aktuellen Position leitet er die Abteilung IT Compliance & Governance mit dem Fokus auf die ordnungsgemäße Einhaltung von regulatorischen Vorgaben (z.B. MaRisk, BAIT) durch die IT. Weitere Themen in seiner Verantwortung sind das IT-Anweisungswesen und die Ausgestaltung des Global Function Lead der IT.
Roland Hölz
ist Senior Specialist bei der Commerzbank AG. Er verfügt über Erfahrung als Entwickler im Zertifikate-Handel und Verantwortlicher für den Betrieb kritischer Handelssysteme bei der Commerzbank.
Herr Hölz möchte die praktische Umsetzung von Governance-Anforderungen für die Produkt-Verantwortlichen möglichst klar und effizient gestalten.
Rüdiger Giebichenstein
ist Partner bei der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Financial Services. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der IT-Regulatorik, sowohl in der Prüfung als auch in der Beratung. Herr Giebichenstein begleitet das Thema End User Computing (EUC) aus Perspektive der Aufsicht sowie aus Umsetzungssicht auf Seiten des Mandanten.

Intensivseminar
Termin
10:00 Uhr
17:00 Uhr
Preis
Ort
genauer Veranstaltungsort folgt
DB-Veranstaltungsticket
Downloads
– Änderungen vorbehalten –