Digitalisierung ist ein wichtiges Thema in der Finanzbranche. Und dabei gibt es ganz unterschiedliche Facetten: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Zahlungsverkehr, Open Banking oder das Onboarding aus? Welche Fragen der Informationssicherheit treiben die Bankenwelt um? Wo eröffnen sich neue Chancen durch Machine Learning und Künstliche Intelligenz? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich der Podcast „durch die bank“. Das Medien-Team des Bank-Verlags lädt dazu einzelne oder auch mehrere InterviewpartnerInnen ein. Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge.

Haben Sie ein spannendes Thema, über das wir sprechen sollten? Möchten Sie einmal bei uns zu Gast sein? Oder haben Sie Interesse, Sponsoringpartner zu werden?

Dann freuen wir uns auf Feedback: events@bank-verlag.de
 

Geldwäsche-Monitoring ist für Kreditinstitute mit hohem Aufwand verbunden und hat bei weitem noch nicht die wünschenswerte Effizienz erreicht. Jedes Institut betreibt diesen Aufwand für sich mit unterschiedlichen Ergebnissen. Die Technologie ermöglicht heute eine Zentralisierung dieses…

 

Parallel zum wachsenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es zahlreiche Initiativen, die eine Vertrauenswürdige KI sicherstellen soll. In diesem Zusammenhang ist auch der AI Act der Europäischen Kommission zu sehen. Was kann eine Datenethik leisten? Und (wie) lassen sich Ethische Kriterien…

 

Dass die Finanzbranche sich auch an ethischen Maßstäben messen lassen muss, ist spätestens seit der Finanzmarktkrise 2008/2009 und der viel zitierten „Lehman-Oma“ jedem bewusst. Trotzdem: Was macht ein Theologe und promovierter Wirtschaftsethiker bei einer Großbank? Wie lässt sich eine Digitale…

 

Das Thema Digitale Assets ist unter anderem durch den Aufstieg von Kryptowährungen und einschlägige, förderliche Regulierung in Deutschland für viele Finanzdienstleister zu einem strategischen Thema geworden. 

Hierzu sprechen wir in der aktuellen Folge mit Herrn Dr. Matthias Hirtschulz von d-fine.

 

Im Online-Bankgeschäft entsteht ein Bruch überall da, wo eigentlich die rechtssichere, persönliche Agitation des Kunden*der Kundin notwendig wäre. Mit der elektronischen Signatur kann dieser Bruch gelöst werden. Wie Online-Banken und FinTEchs das in der Praxis umsetzen, besprechen wir in unserer…