Digitalisierung ist ein wichtiges Thema in der Finanzbranche. Und dabei gibt es ganz unterschiedliche Facetten: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Zahlungsverkehr, Open Banking oder das Onboarding aus? Welche Fragen der Informationssicherheit treiben die Bankenwelt um? Wo eröffnen sich neue Chancen durch Machine Learning und Künstliche Intelligenz? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich der Podcast „durch die bank“. Das Medien-Team des Bank-Verlags lädt dazu einzelne oder auch mehrere InterviewpartnerInnen ein. Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge.

Haben Sie ein spannendes Thema, über das wir sprechen sollten? Möchten Sie einmal bei uns zu Gast sein? Oder haben Sie Interesse, Sponsoringpartner zu werden?

Dann freuen wir uns auf Feedback: events@bank-verlag.de
 

Einer der wichtigsten Treiber für Open Banking ist die Convenience: Je mehr persönliche Daten hinterlegt sind, desto schneller klappt das Login, und unterschiedliche Services können unkompliziert genutzt werden. Zum Teil, und darauf basiert das Geschäftsmodell von OptioPay, erhalten KundInnen…

 

Wie bildet man eine Vertragsunterzeichnung rechtssicher elektronisch ab? Mittlerweile gibt es hierfür einige erprobte Möglichkeiten. Alexander Eßer stellt in dieser Podcastfolge die elektronische Signatur und das elektronische Siegel mit den technischen Grundlagen und die Perspektiven vor, die die…

 

Die Profitabilität von Unternehmen ergibt sich aus der Ertragskraft einerseits und der Kostenstruktur andererseits. Banken befinden sich momentan in einem Spannungsfeld zwischen Niedrigzinsumfeld, das sich aus der Geldpolitik der EZB entwickelt hat, und der im europäischen Vergleich sehr hohen…

 

Mit den „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (BAIT), die sich primär an die Geschäftsleitungen der Kreditinstitute richten, soll die Erwartungshaltung der Aufsicht in Bezug auf die IT-Sicherheit transparenter dargestellt werden. Die Podcast-Folge, die dieses Mal nicht in Interviewform,…

 

Cyberangriffe auf Banken und Versicherer nehmen nicht nur zu, die Angriffe werden auch stetig komplexer. Cyber-Resilienz, sprich die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberattacken, wird daher immer wichtiger. So wundert es nicht, dass dieses Thema längst im regulatorischen Fokus steht: z.B. im…