Die BAIT sind Verwaltungsanweisungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die in Form eines Rundschreibens am 3. November 2017…
Die Integration privater Mobiltelefone, Notebooks etc. ins Unternehmensnetzwerk (kurz: „BYOD“) ermöglicht dem Mitarbeiter, sein vertrautes Gerät auch…
Cyber Security (Cyber-Sicherheit) bezeichnet die Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik. Dazu gehört (in Abgrenzung zum Begriff…
Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegen Angriffe auf die Sicherheit ihrer Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Ziel der Angreifer sind in…
Am 26. April 2019 ist das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in Kraft getreten. Damit kommt es zu wichtigen Änderungen im…
Hinweisgeber (Whistlebower) bringen für die Allgemeinheit wichtige, geheime Informationen an die Öffentlichkeit. Dies können z.B. Missstände,…
Ob Einschränkungen bei Geschäftsreisen, Homeoffice oder Team-Splitting, auch die Finanzbranche hat sich in Zeiten der Corona-Krise gewappnet, um ihr…
Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit jeder Art von Informationen oder Prozessen (<-> IT-Sicherheit), also auch nicht elektronisch…
Das Informationssicherheitsmanagement macht Vorgaben zur Informationssicherheit, definiert Prozesse und steuert deren Umsetzung (vgl. MaRisk). Dabei…
Schutz der IT-Systeme und der darin gespeicherten Daten. IT-Sicherheit ist ein Teil der Informationssicherheit (siehe Informationssicherheit).